 |
 |
 |
 |
Familienforschung in Westpreußen
Jedes Leben hinterlässt Spuren, die sich tief eingraben in die Seele derer, die bereit sind, die Spuren zu sehen und sie lesen zu lernen! (unbekannter Autor)
|
|
Hinweise zur Familienforschung in Westpreußen
Kirchenbücher der evangelischen Kirchengemeinden Danzig [Gdańsk] im Landkreis Danzig
In die nachstehende Auflistung sind die überlieferten Kirchenbücher eingestellt.
Unter "Bemerkungen" werden ggf. ergänzende Hinweise zu diesen Beständen gegeben. Zivilstandsregister,
Dissidentenregister und Kirchenbuchzweitschriften wurden in diese Auflistung nicht aufgenommen. Es handelt
sich insoweit um der staatlichen Gesetzgebung unterliegende Personenstandsregister, die aus diesem Grunde unter
den staatlichen Standesamtsregistern geführt werden. In das Bestandsverzeichnis
sind darüber hinaus auch keine Militärkirchenbücher aufgenommen. Über die erhalten gebliebenen
westpreußischen Militärkirchenbücher wird zu gegebener Zeit ein eigenständiges Verzeichnis erstellt.
Wenn Sie dem Link zum jeweiligen Verwahrort folgen, wird Ihnen - soweit bekannt - die vollständige Anschrift der verwahrenden Stelle
angezeigt.
Der Link "Bestandskontrolle" führt zu den im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin und/oder in der Datenbank
PRADZIAD der polnischen Staatsarchive nachgewiesenen Beständen und ermöglicht damit den Vergleich zwischen den
von mir gelisteten und den dort nachgewiesenen Kirchenbüchern.
Der Link "Filmnummern" führt zu den Bestandsnachweisen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und
ermöglicht den Vergleich zwischen den von mir gelisteten und den dort nachgewiesenen Beständen an verfilmten Registern.
1. Aller Gottes Engel [Aniolów Bożych] oder St. MichaelStaatsarchiv Danzig
Taufen | 1648-1763 | Eheschließungen | 1648-1710 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirche brannte im Jahre 1807 ab und wurde nicht wieder aufgebaut. |
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | 1764-1807 | Eheschließungen | 1711-1807 | Bestattungen | 1758-1811, 1781-1826 | Aufgebote | 1804-1806 | Sonstiges | Abendmahlsteilnehmer 1769-1804 (nur statistische Aufzeichnungen) Gedenkbuch 1781-1826 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Taufen | 1648-1692, 1764-1808 | Eheschließungen | 1748-1807 | Bestattungen | 1692-1763, 1758-1826 | Sonstiges | Gedenkbuch 1781-1826 | Link | Filmnummern | 2. Heilig Leichnam [Bożego Ciała]Staatsarchiv Danzig
Taufen | 1632-1779 | Eheschließungen | 1632-1709 | Bestattungen | 1610-1786 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Heilig Leichnam war Kirche der ehemaligen Außengewerke der Stadt Danzig. Die überlieferten Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. |
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | 1779-1918 | Eheschließungen | 1710-1926 | Bestattungen | 1786-1813, 1796-1805, 1805-1828, 1813-1858, 1822-1859, 1829-1859, 1855-1861, 1860-1884, 1860-1911, 1862-1876, 1877-1891, 1878-1906, 1885-1911, 1892-1907, 1908-1924, 1925-1926 (nur alph. Register) | Aufgebote | 1860-1870 | Konfirmationen | 1802-1825 | Sonstiges | Tote aus anderen Gemeinden 1819-1821, 1822-1859, 1855-1910, 1878-1906 Pfarrerverzeichnis 1710-1900 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Taufen | 1632-1917 | Eheschließungen | 1632-1926 | Bestattungen | 1727-1786, 1796-1911, 1862-1924 | Aufgebote | 1860-1870 | Sonstiges | Toten-Rechnungen 1786-1858 Tote aus anderen Gemeinden 1822-1911 | Link | Filmnummern 1 Filmnummern 2 | 3. St. Annen [św. Anny]Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | 1640-1651, 1709-1853, 1797-1822, 1885-1920 (gemeinsam mit St. Trinitatis) | Eheschließungen | 1644-1851 | Sonstiges | Pfarrerverzeichnis ca. 1550 – 1798 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. St. Annen war Kirche der sogenannten "Vorstadt". Die überlieferten Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage 4. St. Barbara [św. Barbary]Staatsarchiv Danzig
Taufen | 1573-1614, 1618-1622, 1624-1753 | Eheschließungen | 1567-1613, 1618-1622, 1624-1776 | Bestattungen | 1731-1816 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | St. Barbara war Kirche der sogenannten "Niederstadt". Die überlieferten Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. | Literatur | Adalbert Goertz, Familiennamen (1567-1612) in Danzig-St. Barbara, in: Ostdeutsche Familienkunde X (1983/85), S. 182-184 |
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | Stadtgemeinde: 1753-1909 Landgemeinde: 1806-1939 | Eheschließungen | 1777-1932 | Bestattungen | Gesamte Gemeinde: 1793-1836 Stadtgemeinde: 1837-1915 Landgemeinde: 1837-1943 Choleratote: 1831 | Sonstiges | Pfarrerverzeichnis: 1796-1831, 1806-1867, 1855-1879 Konvertiten: 1886-1913 Grabstellenverzeichnis: 1624-1887 Verzeichnis der zur St. Trinitatisgemeinde umgepfarrten Straßen: 1914 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Taufen | Gesamte Gemeinde: 1573-1752 Stadtgemeinde: 1753-1909 Landgemeinde: 1806-1939 | Eheschließungen | 1567-1612, 1624-1932 | Bestattungen | Gesamte Gemeinde: 1731-1816, 1793-1836 Stadtgemeinde: 1837-1915 Landgemeinde: 1837-1943 | Link | Filmnummern | 5. St. Bartholomäi [św. Bartłomieja]Staatsarchiv Danzig
Taufen | 1581-1772 | Eheschließungen | 1577-1652, 1659-1715 | Bestattungen | 1599-1816 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | St. Bartholomäi gehört zu den Kirchen der "Altstadt". Die überlieferten Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. |
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | 1770-1772 (nur alph. Register), 1773-1869, 1808-1814 (Militär), 1856-1865, 1870-1917 | Eheschließungen | 1766-1908, 1808-1814 (Militär) | Bestattungen | 1752-1937 | Sonstiges | Pfarrerverzeichnis: 1525-1922 Konvertiten: 1853-1891 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Taufen | 1581-1772, 1773-1852, 1855-1869, 1856-1897, 1870-1917 | Eheschließungen | 1577-1652, 1659-1715, 1766-1908 | Bestattungen | 1599-1816, 1753-1937 | Link | Filmnummern 1 Filmnummern 2 | 6. St. JakobEvangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | 1797-1801 | Eheschließungen | 1779-1808 | Bestattungen | 1759-1815 | Konfirmationen | 1796-1808 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbucheinträge sind lückenhaft. Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. Die überlieferten Zivilstandsregister sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Eheschließungen | 1779-1780, 1783, 1791-1800, 1802, 1807-1808, | Bestattungen | 1759-1815 | Konfirmationen | 1796-1808 | Link | Filmnummern | 7. St. Johannis [św. Jana]Staatsarchiv Danzig
Taufen | 1602-1734 | Eheschließungen | 1603-1700 | Bestattungen | 1647-1814 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | St. Johannis gehört zu den Kirchen der sogenannten "Rechtstadt" (ehemaliges Patrizierviertel). Die überlieferten Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. |
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | 1735-1936, 1945 (bis August) | Eheschließungen | 1707-1929, 1945 (bis August) | Bestattungen | 1701-1804 (nur alph. Register), 1805-1809, 1815-1937, 1945 (bis August) | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage 8. St. Katharinen [św. Katarzyny]Staatsarchiv Danzig
Taufen | 1573-1769, 1832-1858, 1864-1867, 1872-1901 | Eheschließungen | 1573-1713, 1820, 1832-1858 | Bestattungen | 1815, 1837-1853, 1855, 1871-1888, 1895-1920 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | St. Katharinen gehört zu den Kirchen der "Altstadt". Unter den angegebenen Beständen könnten sich für Zeiten vor dem 01.10.1874 noch Kirchenbuchzweitschriften befinden. Die überlieferten Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften sind ansonsten unter Standesamtsregister nachgewiesen. |
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | 1770-1806, 1807-1930 Mennoniten: 1815-1854, 1856-1873 Irvingianer: 1871-1874 | Eheschließungen | 1714-1899 Mennoniten: 1814-1835, 1848-1849 | Bestattungen | 1700-1812 (nur alph. Register), 1814-1865, 1859-1866, 1865-1872, 1866-1868, 1869-1872, 1872-1876, 1872-1904 Armenhaus: 1822-1829 Mennoniten: 1814-1816, 1922-1829 | Sonstiges | Pfarrerverzeichnis: 1714-1798, 1770-1798 Friedhofsregister: 1737-1820 Bestattungsgebühren: 1737-1831 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Taufen | 1573-1769, 1770-1806, 1807-1866 (Mennoniten), 1866-1930 | Eheschließungen | 1573-1713, 1714-1899 | Bestattungen | 1737-1831, 1796-1850, 1859-1876, 1866-1904 | Sonstiges | Totenbuch Protokolle: 1813 Steinbuch-Register: 1700-1815 | Link | Filmnummern 1 Filmnummern 2 | 9. St. Marien [Najświętszej Marii Panny]Staatsarchiv Danzig
Taufen | 1580-1778 | Eheschließungen | 1590-1779 | Bestattungen | 1537-1566, 1597-1840 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | St. Marien gehört zu den Kirchen der sogenannten "Rechtstadt" (ehemaliges Patrizierviertel). Die überlieferten Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. |
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | 1770-1778 (nur alph. Register), 1779-1790, 1780-1825, 1791-1804, 1826-1911 Hebammeninstitut: 1805-1806, 1879-1912, 1915-1917, 1926-1934 | Eheschließungen | 1780-1911 | Bestattungen | 1789-1814 (nur alph. Register), 1815-1863, 1853-1896, 1874-1911 Bestattungen aus St. Marien auf dem Friedhof von St. Peter und Paul: 1680-1787 (verzeichnet in den Kirchenbüchern von St. Elisabeth) | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Taufen | 1580-1625, 1648-1701, 1682-1698, 1702-1779, 1768-1778, 1861, 1779-1804, 1813-1814 (Taufscheine), 1780-1825, 1839-1911, 1879-1909 (Hebammeninstitut), 1909-1912, 1926-1934 | Eheschließungen | 1590-1779, 1780-1856, 1813-1814, 1857-1911 | Bestattungen | 1537-1566, 1597-1602, 1658-1694, 1671-1801, 1694-1754, 1601-1840, 1815-1855, 1856-1863, 1853-1870, 1871-1896, 1874-1896, 1897-1911 | Link | Filmnummern 1 Filmnummern 2 | 10. St. Salvator [Zbawiciela]Staatsarchiv Danzig
Taufen | 1635-1776, 1809-1814 | Eheschließungen | 1635-1776, 1809, 1814 | Bestattungen | 1809-1814 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | St. Salvator war Kirche der ehemaligen Außengewerke der Stadt Danzig. Die überlieferten Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. | Literatur | Margarete Suter, Das Begräbdnisbuch der St. Salvator-Kirche zu Danzig vom Jahre 1709, in: Danziger familiengeschichtliche Beiträge 2 (1934), S. 55-64 und 7 (1943), S. 9-24 |
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | 1770-1776 (nur alph. Register), 1777-1938 | Eheschließungen | 1777-1938 | Bestattungen | 1709-1880, 1796-1842, 1829-1859, 1843-1938 | Konfirmationen | 1833, 1843-1867, 1870-1880 | Sonstiges | Verzeichnis der Käufer von Grabstellen 1620-1859, 1709-1880, 1817-1880 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Taufen | 1635-1653, 1656-1776, 1777-1938 | Eheschließungen | 1635-1776, 1777-1938 | Bestattungen | 1709-1880, 1781-1880, 1805-1938 | Konfirmationen | 1843-1867, 1869-1933 | Link | Filmnummern 1 Filmnummern 2 | 11. St. Trinitatis [św. Trójcy]Staatsarchiv Danzig
Taufen | 1651-1771, 1809-1819, 1836-1884 | Eheschließungen | 1809-1814 | Bestattungen | 1609-1799, 1809-1814 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | St. Trinitatis war Kirche der sogenannten "Vorstadt". Die überlieferten Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen.
Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. |
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | 1770-1771 (nur alph. Register), 1772-1884, 1885-1920 (gemeinsam mit St. Annen) | Eheschließungen | 1598-1651 (nur alph. Register), 1652-1809, 1715-1914 | Bestattungen | 1814-1875 | Aufgebote | 1809-1822, 1828-1852 | Sonstiges | Pfarrerverzeichnis: ca. 1550-1798 Grabstellenverzeichnis: 1660-1811 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Taufen | 1651-1771, 1772-1919 | Eheschließungen | 1598-1651 (nur alph. Register), 1652-1809, 1809-1814, 1715-1914 | Bestattungen | 1658-1875 | Aufgebote | 1809-1822 | Link | Filmnummern 1 Filmnummern 2 | 12. LazarettkircheStaatsarchiv Danzig
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Taufen | 1709-1859 | Eheschließungen | 1740-1808 | Bestattungen | 1789-1831 (Tote aus anderen Gemeinden), 1802-1853, 1850-1864, 1851-1863 | Konfirmationen | 1800-1807 | Sonstiges | Pfarrerverzeichnis: 1639-1843 | Link | Bestandskontrolle | Bemerkungen | Die Kirchenbücher können unter www.archion.de kostenpflichtig online eingesehen werden. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Taufen | 1709-1859 | Eheschließungen | 1709-1859 | Bestattungen | 1789-1865, 1802-1830 | Link | Filmnummern | Bemerkungen | Die abweichenden Laufzeitangaben erscheinen zweifelhaft, denn sie müssten sich mit den Bestandsangaben aus dem Evangelischen Zentralarchiv decken. |
Bitte informieren Sie mich, wenn Ihnen in der Auflistung Fehler aufgefallen sind oder wenn Sie weiterführende Erkenntnisse über hier nicht nachgewiesene
Quellen haben, damit das Register ggf. korrigiert und fortgeschrieben werden kann.
Letzte Änderung: Februar 2018
|
|
|
Familienforschung in Westpreußen
www.westpreussen.de
|
|
 |
 |
 |
 |
|