Familienforschung in Westpreußen
Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub. (Antoine de Saint Exupery)
|
|
Hinweise zur Familienforschung in Westpreußen
Westpreußisches Ortsverzeichnis mit Angaben zu 8.466 westpreußischen Orten
Im Detail stellt sich das Ergebnis wie folgt dar:
Wenn Sie den Links unter Standesamt bzw. unter Kirchengemeinden folgen, wird Ihnen angezeigt, ob Standesamtsregister und/oder
Kirchenbücher überliefert sind und wo diese Register heute verwahrt werden.
Ortsname: | Groß Usznitz | Namensvariationen: | Wanszenig, Wensenyecz (1402), Wanszenyke (1408), Wunsenyk und Wansenicz (15. Jahrhundert), Wusenitz (1498), die Wueszenitz (1514), Uznicz (1565), Uznice (1629), Usznitz und Uschnitz (1773), Groß Ußnitz, Groß Uschnitz, Groß Usznitz, Usnitz | Polnischer Ortsname: | Uśnice | Status: | Landgemeinde | Landkreis: | Stuhm | Regierungsbezirk: | Marienwerder | Amtsbezirk: | Rosenkranz | Amtsgericht: | Stuhm | Standesamt: | Rosenkranz | Evangelische Kirche: | Stuhm | Katholische Kirche: | Stuhm | Einwohner: | 1905: 125 1910: 141 1933: 763 1939: 737 | Literatur: | Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt, Geschichte des Stuhmer Kreises. Im Auftrage der Kreisstände verfasst, Thorn 1868 - Download
Arthur Semrau, Die Orte und Flure im ehemaligen Gebiet Stuhm und Waldamt Bönhof (Komturei Marienburg), Thorn 1928 (= Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn, Heft 36)
Gottfried Lickfett u. a. (Hrsg.), Der Kreis Stuhm. Ein westpreußisches Heimatbuch, Osnabrück 1975 | Landkarten: |
Sie können sich die Lage des Ortes auf folgenden Landkarten ansehen:
Digitale Karten:
Wikimapia
Google-Maps
Virtuelles Kartenforum
Genealogische Landkarte von Fritz Schulz
Messtischblätter:
GeoGREIF
Archiwum Map Zachodniej Polski
Mapster
| Genealogisches Ortsverzeichnis: | Groß Usznitz im GOV |
|
|
|
Familienforschung in Westpreußen
www.westpreussen.de
|