Westpreußisches Ortsverzeichnis
mit Angaben zu 8.467 westpreußischen Orten
Im Detail stellt sich das Ergebnis wie folgt dar:
Wenn Sie den Links unter Standesamt bzw. unter Kirchengemeinden folgen, wird Ihnen angezeigt, ob Standesamtsregister und/oder Kirchenbücher überliefert sind und wo diese Register heute verwahrt werden.
Ortsname: Bahnhof Firchau Namensvariationen: Polnischer Ortsname: Wierzchowo-Dworzec Status: Wohnplatz, zur Landgemeinde Firchau gehörend Landkreis: Schlochau Regierungsbezirk: Marienwerder Amtsbezirk: Firchau Amtsgericht: Schlochau Standesamt: Firchau Evangelische Kirche: Schlochau Katholische Kirche: Firchau (ab 1925), zuvor Preußisch Friedland Einwohner: 1905: 78
Literatur:
August Blanke, Aus vergangenen Tagen des Kreises Schlochau. Geschichte der Ortschaften, Schlochau 1936
Manfred Vollack/Heinrich Lemke, Der Kreis Schlochau. Ein Buch aus preußisch-pommerscher Heimat, Kiel 1974 (2. unveränderte Auflage, Kiel 1976)
Landkarten:
Sie können sich die Lage des Ortes auf folgenden Landkarten ansehen:
Digitale Karten:
Wikimapia
Google-Maps
Virtuelles Kartenforum
Genealogische Landkarte von Fritz Schulz
Messtischblätter:
GeoGREIF
Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa
MapsterGenealogisches Ortsverzeichnis: Bahnhof Firchau im GOV