Westpreußisches Ortsverzeichnis
mit Angaben zu 8.466 westpreußischen Orten
Im Detail stellt sich das Ergebnis wie folgt dar:
Wenn Sie den Links unter Standesamt bzw. unter Kirchengemeinden folgen, wird Ihnen angezeigt, ob Standesamtsregister und/oder Kirchenbücher überliefert sind und wo diese Register heute verwahrt werden.
Ortsname: Oberfeld Namensvariationen: Oberfeldt Polnischer Ortsname: Obory Status: Landgemeinde Landkreis: Marienwerder Regierungsbezirk: Marienwerder Amtsbezirk: Weichselburg Amtsgericht: Marienwerder Standesamt: Groß Grabau Evangelische Kirche: Marienwerder Katholische Kirche: Marienwerder Einwohner: 1852: 172
1905: 219
1910: 184
1933: 257
1939: 229
Literatur:
Erich Wermke, Kreis Marienwerder. Aus der Geschichte des Landkreises bis zum 19. Jahrhundert, Hamburg 1979 (= Sonderschrift Nr. 42 des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V.)
Franz Neumann/Otto Gründer/Heimatkreis Marienwerder, Der Kreis Marienwerder/Wpr., Hamburg 1985
Landkarten:
Sie können sich die Lage des Ortes auf folgenden Landkarten ansehen:
Digitale Karten:
Wikimapia
Google-Maps
Virtuelles Kartenforum
Genealogische Landkarte von Fritz Schulz
Messtischblätter:
GeoGREIF
Archiwum Map Zachodniej Polski
Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa
MapsterGenealogisches Ortsverzeichnis: Oberfeld im GOV