Familienforschung in Westpreußen
Es gibt Autofahrer, die das Vorfahren nicht lassen, bis sie ihren Vorfahren nachfahren können. (Curt Goetz)
|
|
Hinweise zur Familienforschung in Westpreußen
Westpreußisches Ortsverzeichnis mit Angaben zu 8.470 westpreußischen Orten
Im Detail stellt sich das Ergebnis wie folgt dar:
Wenn Sie den Links unter Standesamt bzw. unter Kirchengemeinden folgen, wird Ihnen angezeigt, ob Standesamtsregister und/oder
Kirchenbücher überliefert sind und wo diese Register heute verwahrt werden.
Ortsname: | Wossarken | Namensvariationen: | Owczarka (1618, 1664, 1719), Wossarki, Wossarken (1789) | Polnischer Ortsname: | Owczarki | Status: | Landgemeinde | Landkreis: | Graudenz | Regierungsbezirk: | Marienwerder | Amtsbezirk: | Neudorf | Amtsgericht: | Graudenz | Standesamt: | Klein Kunterstein | Evangelische Kirche: | Mockrau (ab 1889) | Katholische Kirche: | Graudenz | Einwohner: | 1783: 19 Feuerstellen 1905: 461 1910: 435 | Literatur: | Xaver Froelich, Geschichte des Graudenzer Kreises, Bände 1 und 2, 2. Auflage, Danzig 1884/85 - Download Band 1 Download Band 2
Nordewin von Diest-Koerber/Gerhart Meißner/Hans-Jürgen Schuch, Die Stadt und der Landkreis Graudenz. Aus sieben Jahrhunderten deutscher Geschichte, Münster 1976
Max Aschkewitz, Bevölkerungsgeschichte des Kreises Graudenz, Danzig 1943 (= Bevölkerungsgeschichte des Reichsgaues Danzig-Westpreussen, Reihe B, Heft 14) | Landkarten: |
Sie können sich die Lage des Ortes auf folgenden Landkarten ansehen:
Digitale Karten:
Wikimapia
Google-Maps
Virtuelles Kartenforum
Genealogische Landkarte von Fritz Schulz
Messtischblätter:
GeoGREIF
Archiwum Map Zachodniej Polski
Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa
Mapster
| Genealogisches Ortsverzeichnis: | Wossarken im GOV |
|
|
|
Familienforschung in Westpreußen
www.westpreussen.de
|