Familienforschung in Westpreußen
All jene, die sich auf nichts anderes berufen können, als auf ihre Ahnen, sind im Grunde wie die Kartoffeln; das Beste von ihnen ruht unter der Erde. (Jonathan Swift)
|
|
Hinweise zur Familienforschung in Westpreußen
Westpreußisches Ortsverzeichnis mit Angaben zu 8.466 westpreußischen Orten
Im Detail stellt sich das Ergebnis wie folgt dar:
Wenn Sie den Links unter Standesamt bzw. unter Kirchengemeinden folgen, wird Ihnen angezeigt, ob Standesamtsregister und/oder
Kirchenbücher überliefert sind und wo diese Register heute verwahrt werden.
Ortsname: | Zeyer | Namensvariationen: | Zeier, Zeyer | Polnischer Ortsname: | Kępki | Status: | Landgemeinde | Landkreis: | Elbing | Regierungsbezirk: | Danzig | Amtsbezirk: | Zeyer | Amtsgericht: | Elbing | Standesamt: | Zeyer | Evangelische Kirche: | Zeyer | Katholische Kirche: | Tiegenhof (ab 1922), zuvor Elbing (Sankt Nikolai) | Einwohner: | 1905: 649 1910: 660 | Literatur: | Michael Gottlieb Fuchs, Beschreibung der Stadt Elbing und ihres Gebietes in topographischer, geschichtlicher und statistischer Hinsicht, Band 1, Elbing 1818 - Download, Band 2, Elbing 1821, Band 3.1, Elbing 186, Band 3.2, Elbing 1827, Band 3.3., Elbing 1832 - Download Eugen Gustav Kerstan, Die Geschichte des Landkreises Elbing. Auf wiss. Grundlage volkstümlich dargestellt., Elbing 1925 - Download | Landkarten: |
Sie können sich die Lage des Ortes auf folgenden Landkarten ansehen:
Digitale Karten:
Wikimapia
Google-Maps
Virtuelles Kartenforum
Genealogische Landkarte von Fritz Schulz
Messtischblätter:
GeoGREIF
Archiwum Map Zachodniej Polski
Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa
Mapster
| Genealogisches Ortsverzeichnis: | Zeyer im GOV |
|
|
|
Familienforschung in Westpreußen
www.westpreussen.de
|