Kirchenbücher der evangelischen Kirchengemeinde
Thorn [Thoruń] im Landkreis Thorn



In die nachstehende Aufstellung sind die überlieferten Kirchenbücher eingestellt. Unter "Bemerkungen" werden ggf. ergänzendede Hinweise zu diesen Beständen und auf vorhandene Digitalisate gegeben. Zivilstandsregister, Dissidentenregister und Kirchenbuchzweitschriften wurden in diese Austellung nicht aufgenommen. Es handelt sich insoweit um der staatlichen Gesetzgebung unterliegende Personenstandsregister, die aus diesem Grunde unter den staatlichen Standesamtsregistern geführt werden. In das Bestandsverzeichnis sind darüber hinaus auch keine Militärkirchenbücher aufgenommen. Über die erhalten gebliebenen westpreußischen Militärkirchenbücher wird zu gegebener Zeit ein eigenständiges Verzeichnis erstellt.

Wenn Sie dem Link zum jeweiligen Verwahrort folgen, werden Ihnen - soweit bekannt - die Kontaktdaten der verwahrenden Stelle angezeigt.

Der Link "Bestandsübersicht" führt zu den im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin und/oder in der Datenbank szukajwarchiwach.pl der polnischen Staatsarchive nachgewiesenen Beständen und ermöglicht damit den Vergleich zwischen den von mir gelisteten und den dort nachgewiesenen Kirchenüchern. Dies eröffnet zugleich den Zugriff auf bei szukajwarchiwach.pl hinterlegte Digitalisate.

Der Link "Filmnummern" führt zu den Bestandsnachweisen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und ermöglicht den Vergleich zwischen den von mir gelisteten und den dort nachgewiesenen Beständen an verfilmten Registern. Soweit diese Bestände digitalisiert und freigegeben sind, eröffnet dies zugleich den Zugriff auf diese Digitalisate (Anmeldung erforderlich).




Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Taufen1629-1657, 1664-1840, 1801-1944
Eheschließungen1629-1944
Bestattungen1793-1944, 1845-1880
BemerkungenDigitalisate sind unter ancestry.de zugänglich.
LinkFilmnummern
ggf. mit Zugriffsmöglichkeit auf Digitalisate.


Deutsche Zentralstelle für Genealogie

Taufen1854-1875
BemerkungenDigitalisate sind unter FamilySearch zugänglich.
LinkBestandsübersicht


Evangelisches Zentralarchiv in Berlin

Taufen1854-1946, 1875-1880
Eheschließungen1841-1944, 1875-1880
Bestattungen1845-1944, 1860-1880
BemerkungenDigitalisate sind unter archion.de zugänglich.
LinkBestandsübersicht

1. Altstadt (Heilig Geist)

Staatsarchiv Thorn

Taufen1616-1867, 1872-1880
Eheschließungen1630-1644, 1770-1819, 1822-1840, 1872-1876
Bestattungen1630-1644, 1778-1844
Konfirmationen1778-1819, 1872-1880
Sonstiges"Beilagen" mit personenstandsrechtlicher Relevanz: 1854-1858, 1865-1878
LiteraturCarl Gustav Markull, Der Bau der altstädtischen evangelischen Kirche in Thorn. Ein Beitrag zur Geschichte des ehemals polnischen Preußens im 18. Jahrhundert, Thorn 1856 - Download

Bruno Stachowitz, Die altstädtische Kirche zu Thorn: zur Feier ihres einhundertfünfzigjährigen Bestehens am 18. Juli 1906, Thorn 1906
LinkBestandsübersicht
ggf. mit Zugriffsmöglichkeit auf Digitalisate.


Evangelisches Zentralarchiv in Berlin

TaufenGesamte Gemeinde: 1830-1839
Stadtgemeinde: 1835-1944
Landgemeinde: 1841-1869, 1860-1880, 1870-1891
Eheschließungen1800-1944, 1842-1891 (Landgemeinde)
BestattungenGesamte Gemeinde: 1845-1852
Stadtgemeinde: 1832-1944
Landgemeinde: 1842-1891
BemerkungenDigitalisate sind unter archion.de zugänglich.
LinkBestandsübersicht
Gesamte Gemeinde
Stadtgemeinde
Stadtgemeinde


Deutsche Zentralstelle für Genealogie

Taufen1841-1869 (Landgemeinde)
BemerkungenDigitalisate sind unter FamilySearch zugänglich.
LinkBestandsübersicht


Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Taufen1616-1676, 1658-1698 (nichtehelich), 1711-1725 (nichtehelich), 1731-1736 (nichtehelich), 1677-1806, 1752-1774, 1779-1818, 1800-1822, 1800-1834, 1822-1829, 1828-1865, 1830-1839 (Land), 1835-1944 (Stadt), 1841-1891 (Land), 1846-1880, 1882-1883 (katholisch)
Eheschließungen1600-1756, 1752-1774, 1778-1806, 1768-1835, 1800-1944 (Stadt), 1822-1840, 1842-1891 (Land), 1846-1880
Bestattungen1752-1774, 1775-1831, 1778-1806, 1779-1818, 1832-1944 (Stadt), 1846-1880, 1879-1891 (Land)
BemerkungenDigitalisate sind unter ancestry.de zugänglich.
LinkFilmnummern
mit Zugriffsmöglichkeit auf Digitalisate.

2. Neustadt (St. Trinitatis)

Staatsarchiv Thorn

Taufen1606-1831
Eheschließungen1652-1793, 1842-1847
Bestattungen1651-1878
Sonstiges"Beilagen" mit personenstandsrechtlicher Relevanz: 1815-1823, 1834-1873, 1895-1920
BemerkungenNäheres zur Geschichte findet sich in der WIKIPEDIA.
LinkBestandsübersicht
ggf. mit Zugriffsmöglichkeit auf Digitalisate.


Evangelisches Zentralarchiv in Berlin

TaufenStadtgemeinde: 1832-1944
Landgemeinde: 1821-1871, 1870-1904
Eheschließungen1842-1944
BestattungenStadtgemeinde: 1879-1944
Landgemeinde: 1800-1871, 1875-1904
BemerkungenDigitalisate sind unter archion.de zugänglich.
LinkBestandsübersicht
Gesamte Gemeinde
Stadtgemeinde
Landgemeinde


Deutsche Zentralstelle für Genealogie

Taufen1832-1848 (Stadtgemeinde)
BemerkungenDigitalisate sind unter FamilySearch zugänglich.
LinkBestandsübersicht


Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Taufen1605-1702, 1701-1831, 1821 (Kreise Kulm, Strasburg und Thorn), 1821-1871 (Land - Ottloschin), 1825-1904 (Land), 1832-1944 (Stadt)
Eheschließungen1652-1841, 1836-1871 (Stadt), 1842-1944
Bestattungen1652-1793, 1701-1822 (Land), 1800-1865 (Land - Rudak), 1800-1866 (Land), 1823-1866, 1825-1871 (Stadt), 1825-1871 (Land), 1842-1944 (Stadt) -- Tote 1875-1904 (Land)
BemerkungenDigitalisate sind unter ancestry.de zugänglich.
LinkFilmnummern
mit Zugriffsmöglichkeit auf Digitalisate.

3. St. Georgen

Staatsarchiv Thorn

Taufen1630-1644, 1905-1914
Eheschließungen1630-1644, 1905-1914
Bestattungen1630-1644, 1905-1914
Konfirmationen1829-1885
BemerkungenZur Geschichte siehe auch die Ausführungen in der WIKIPEDIA.
LiteraturReinhold Heuer, Geschichte der Georgengemeinde, ihrer alten Kirche und ihres Hospitals, Thorn 1907 - Download
LinkBestandsübersicht
ggf. mit Zugriffsmöglichkeit auf Digitalisate.


Bitte informieren Sie mich, wenn Ihnen in der Auflistung Fehler aufgefallen sind oder wenn Sie weiterführende Erkenntnisse
über hier nicht nachgewiesene Quellen haben, damit das Register ggf. korrigiert und fortgeschrieben werden kann.

Letzte Änderung am Datenbestand: Mai 2025