Westpreußisches Ortsverzeichnis
ob Standesamtsregister und/oder Kirchenbücher überliefert sind und wo diese Register heute verwahrt werden.
Ortsname: | Aalfang |
Namensvariationen: | Skrzynia, Skrzynna, Aalfang (ab 1869) |
Polnischer Ortsname: | Skrzynia |
Status: | Wohnplatz, zur Landgemeinde Karschenken gehörend |
Landkreis: | Preußisch Stargard |
Regierungsbezirk: | Danzig |
Amtsbezirk: | Wilhelmswalde |
Amtsgericht: | Preußisch Stargard |
Standesamt: | Wilhelmswalde |
Evangelische Kirche: | Skurz |
Katholische Kirche: | Ossiek |
Einwohner: | 1905: 93 |
Literatur: | Bernhard Stadie, Der landräthliche Kreis Stargard in Westpreußen in historischer Beziehung von den ältesten Zeiten bis jetzt, in: Altpreußische Monatsschrift Band 4 (1867), S. 489-510, 585-620 und Band 6 (1869), S. 289-314, 699-726 - Download Leopold Schenzel, Preußisch Stargard. Ein Bild der Heimat, Wolfenbüttel 1969 Max Aschkewitz, Bevölkerungsgeschichte des Kreises Pr. Stargard, Danzig 1942 (= Bevölkerungsgeschichte des Reichsgaues Danzig-Westpreussen, Reihe B, Heft 8) |
Landkarten: |
Sie können sich die Lage des Ortes auf folgenden Landkarten ansehen: Digitale Karten: Wikimapia Google-Maps Virtuelles Kartenforum Genealogische Landkarte von Fritz Schulz Messtischblätter: GeoGREIF Archiwum Map Zachodniej Polski Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa Mapster |
Genealogisches Ortsverzeichnis: | Aalfang im GOV |