Westpreußisches Ortsverzeichnis


mit Angaben zu 9.101 Orten aus Westpreußen




Ortsname:       



Im Detail stellt sich das Ergebnis wie folgt dar:

Wenn Sie den Links unter Standesamt bzw. unter Kirchengemeinden folgen, wird Ihnen angezeigt,
ob Standesamtsregister und/oder Kirchenbücher überliefert sind und wo diese Register heute verwahrt werden.



Ortsname:Posilge 
Namensvariationen:Pozolue und Posolua (1249), Poselge (1303), Pusilien (1354), Posilia (1381), Pozylia oder Żulawka (1672), Posselien (1773), Posilgen, Posilge 
Polnischer Ortsname:Żuławka Sztumska 
Status:Landgemeinde 
Landkreis:Stuhm 
Regierungsbezirk:Marienwerder 
Amtsbezirk:Posilge 
Amtsgericht:Marienburg 
Standesamt:Posilge 
Evangelische Kirche:Stalle 
Katholische Kirche:Posilge 
Heimatortskartei:zur Heimatortskartei für Posilge
Einwohner:1885: 1.200
1905: 972
1910: 984
1933: 936
1939: 965 
Anmerkung:Infolge der Auflösung der Provinz Westpreußen wurde der Landkreis Stuhm am 28.11.1920 dem Regierungspräsidenten in Marienwerder und der Provinz Ostpreußen unterstellt und mit Wirkung vom 01.07.1922 förmlich in die Provinz Ostpreußen eingegliedert. Der Regierungsbezirk Marienwerder wurde aus traditionellen Gründen in Regierungsbezirk Westpreußen umbenannt. Der Sitz des Regierungspräsidenten blieb aber weiterhin in Marienwerder. Im Anschluss an den deutschen Überfall auf Polen und dessen völkerrechtswidriger Besetzung wurde der Landkreis Stuhm Teil des Regierungsbezirks Marienwerder im seinerzeit neu gebildeten Reichsgau Danzig-Westpreußen (zunächst als Reichsgau Westpreußen bezeichnet). Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges gelangte das Gebiet des Landkreises Stuhm dann an die Republik Polen. 

Literatur:

Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt, Geschichte des Stuhmer Kreises. Im Auftrage der Kreisstände verfasst, Thorn 1868 - Download

Arthur Semrau, Die Orte und Flure im ehemaligen Gebiet Stuhm und Waldamt Bönhof (Komturei Marienburg), Thorn 1928 (= Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn, Heft 36) - Download

Gottfried Lickfett u. a. (Hrsg.), Der Kreis Stuhm. Ein westpreußisches Heimatbuch, Osnabrück 1975
 
Landkarten:
Sie können sich die Lage des Ortes auf folgenden Landkarten ansehen:

Digitale Karten:

Virtuelles Kartenforum

Google-Maps

Google Street View

Genealogische Landkarte von Fritz Schulz

Wikimapia

Messtischblätter:

OpenStreetMap

GeoGREIF

Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa

Mapster

Genealogisches Ortsverzeichnis:Posilge im GOV


Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, wenn Sie einen Ort nicht gefunden oder anderweitige Fehler in den Suchergebnissen
festgestellt haben, damit die Datenbestände ggf. korrigiert und fortgeschrieben werden können.


Letzte Änderung am Datenbestand: September 2025