Westpreußen Forum  
Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag im Forum. Forum ansehen
Eintrag hinzufügen:
5751) IP gespeichert  Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/42.0.2311.90 Safari/537.36 
Billert  
billert(at)gmx.de
Ort:
Berlin
Mittwoch, 22. April 2015 19:44  Kommentar schreiben E-mail schreiben

Die Geschichte meiner Familie – Fam. Billert – lässt sich an Hand evangelischen KBüchern, Standesamtquellen etc. bis zum Jahre 1748 zurückverfolgen. In diesem Jahr lebte mein Ur…ur-Großvater Michael Billert - ein Bäckermeister, evangelisch - in Strasburg (Westpr.) und heiratete dort eine gewisse Frau Radzanowski. Da es in den vorhandenen KBüchern in Strasburg kein Billert vor 1748 zu finden ist, gehe ich logischerweise von einer Einwanderung von außerhalb Westpreußen aus, insbesondere, da es in dem sogen. Kontributionskataster von 1772/73 nur ein einziger Billert füpr Westpreußen erwähnt wird und zwar der Sohn des vorhergenannten Michael, der damals als Tuchmachermeistert in Graudenz-Fretta lebt. Nun stellt sich die Frage von woher um 1730/40 nach Preußen Königlichen Anteils neue Stadtbewohner einwandern. Die späteren Migrationen, insbesondere die der Dorfbewohner sind ziemlich gut belegt, doch sie alle kommen hier nicht in Frage. So lautet meine Frage, wer kann mir Hinweise zur Einwanderung nach Westpreußen (damals Preußen des Königlichen Anteils) von Stadtbewohnern (Handwerkern) in der ersten Hälfte des 17. Jahrhundert geben?
Forumsbeitrag:
Name: