Name |
Forumsbeitrag |
3379) |
|
Claudio Labecki  |
|
Ort: - |
|
 Montag, 7. Juni 2021 21:48
Dzień dobry,
Nazywam się Claudio Labecki, mieszkam w Argentynie. To wielka radość móc do Ciebie napisać.
Piotr Labecki urodził się 15.01.2026 w Brasławiu, gdy miał 3 lata przyjechał do Argentyny. Jest to religia prawosławna.
Mój dziadek Wiktor Łabecki urodził się w 1996 roku, był w wojsku, a także wyznania prawosławnego. Poślubił Wierę Bogan.
Poszukuję informacji od moich bliskich, aby móc poznać historię mojej rodziny i nazwiska.
Proszę czy potrzebuję jakiejkolwiek dokumentacji od mojego ojca (Piotr Labecki) lub dziadka (Wiktor Labecki).
Pozdrowienia
Claudio Labecki
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Guten Tag,
Mein Name ist Claudio Labecki, ich lebe in Argentinien. Es ist eine große Freude, Ihnen schreiben zu können.
Piotr Labecki wurde am 15.01.2026 in Brasław geboren und kam im Alter von 3 Jahren nach Argentinien. Es ist eine orthodoxe Religion.
Mein Großvater, Wiktor Łabecki, wurde 1996 geboren, war in der Armee und auch orthodoxen Glaubens. Er heiratete Vera Bogan.
Ich suche Informationen von meinen Verwandten, um meine Familiengeschichte und meinen Nachnamen zu erfahren.
Brauche ich bitte irgendwelche Unterlagen von meinem Vater (Piotr Labecki) oder Großvater (Wiktor Labecki).
Schöne Grüße
Claudio Labecki
|
3378) |
|
Rubén Darío Grzeca  |
redesenlaweb(at)gmail(dot)com |
Ort: - |
|
Hallo zusammen, ich suche Informationen und Aufzeichnungen meiner Vorfahren in Großdeutschland.
Mein Ururgroßvater namens Alezander (Aleczander oder Alexander) Grzeca, geb. 20.02.1850 in Lang (bei Czersk), Konitz, Westpreußen - Getauft in Czersk, Konitz, Westpreußen am 24.02.1850, Name des Vaters: Josephus Grzeca
Name der Mutter: Marianna Rukowska
(Quelle: Deutschland, Preußen, Westpreußen, Katholische und Lutherische Kirchenbücher, 1537-1981)
Ich suche auch nach Informationen und Aufzeichnungen meiner Ururgroßmutter namens Elisabetha Suszek (oder Suszeb oder Suskak), ich habe keine weiteren Informationen über sie.
Und auch (sehr wichtig für mich) Informationen und Aufzeichnungen meines Bis-Großvaters Johann (oder Joham oder Joan) Grzeca geboren 1876 in
Preußen, Deutschland (ich habe keine weiteren Informationen)
Alle oben genannten sind nach Brasilien ausgewandert (das Datum ist mir nicht bekannt, ich habe auch keine Aufzeichnungen über den Dampfer oder den Hafen, in dem sie es taten.
Wenn Sie mir helfen können, bin ich Ihnen zutiefst dankbar und kann Ihnen von Corrientes, Argentinien, entsprechen.
Von schon vielen Dank
PS Ich hinterlasse eine E-Mail: redesenlaweb@gmail.com
|
3377) |
|
Carola Herrlich  |
carola(dot)herrlich(at)gmx(dot)de |
Ort: Frankfurt |
|
Hallo zusammen,
Ich suche Informationen zu meinen vorfahren, Familie Herrlich, Familie Hoffmann, beide wohl aus weissenhoehe, Kreis wirsitz, Westpreußen, nördlich von Posen, der Ort heißt heute bielowicie.
Kann irgendjemand mich auf eine Spur führen?
Willi Beutler:
Guten Tag Frau Herrlich,
Weißenhöhe (polnisch Bialosliwie) im Kreis Wirsitz gehörte zur Provinz Posen, nicht Westpreußen.
Vermutlich waren Ihre Vorfahren evangelisch. Wenn dem so ist, können Sie möglicherweise in den ev. Kirchenbüchern von Weißenhöhe Informationen sammeln. Die Bücher sind auf Archion online und kostenpflichtig einsehbar.
Taufen: 1853-1879
Trauungen: 1853-1921
Bestattungen: 1853-1902
Trauungen des 19. Jahrhunderts in der Provinz Posen findet man im sogenannten Poznan-Projekt (ergoogeln).
Viel Erfolg!
|
|
3376) |
|
Sylvia Hartig  |
annikahartig_8(at)hotmail(dot)com |
Ort: Groß Stieten |
|
Guten Abend,ich habe einen Sterbeeintrag gefunden eines Johann Sablotzki ,der am 2. September 1828 in Groß Schönbrück, Garnsee stirbt. Er ist geboren in Rottkowe, so steht es in dem Eintrag. Ich kann diesen Ort nicht finden . Kann mir jemand sagen wo dieser Ort liegt?
Vielen Dank im vor raus und beste Grüße
Sylvia Hartig
https://www.ancestry.de/search/collections/61456nd
JOACHIM VON ROY:
Lange vergeblich gesucht. Viel Erfolg!
Freundliche Grüße vom Rhein
|
Sylvia Hartig:
Hallo Herr von Roy ,
Ich fand Ruttkowen im Kreis Ortelsburg , Kirchspiel Mensguth evangelisch.
Vielleicht eine Möglichkeit, Wenn ich richtig gesehen hatte gibts keine Kirchenbücher.
Vielen Dank für ihre Mühe,
Beste Grüße von der Ostseeküste
|
Renate Schultz:
Hallo Sylvia,
Ostpreußen wird am meisten genannt.
Die Suche in Meyers Ortslexikon ergab folgendes:
Rettkewitz
D. u. Rg. (Village and Landed Estate)
Rettkewitz, Lauenburg, Köslin, Pommern,
Preussen
Rettkowen 1)
D. (Village)
Rettkowen, Neidenburg, Allenstein, Ostpreussen, Preussen
Rettkowen 2)
Vw. (Residence or Farm)
Rettkowen, Neidenburg, Allenstein, Ostpreussen, Preussen
Rokittkerwiesen
Ab. (Surface Mine)
Rokittkerwiesen, Dirschau, Danzig, Westpreussen, Preussen
Ruttkowen
D. (Village)
Ruttkowen, Ortelsburg, Allenstein, Ostpreussen, Preussen
Ruttkowitz
D. u. Rg. (Village and Landed Estate)
Ruttkowitz, Neidenburg, Allenstein, Ostpreussen, Preussen
https://s.meyersgaz.org/search?search=R*ttk*w*
Gruß Renate
|
Sylvia Hartig:
Hallo Renate,
Vielen lieben Dank für die ausführliche Suche. Ich werde die Liste abarbeiten. Irgendwo her müssen sie ja gekommen sein. Allerdings werde ich mir die Sterbeeinträge vor 1828 nochmals durch sehen. Es ist eine Nebenlinie . Ich versuche sie zu zuordnen, da sie mir immer wieder unter kommt .
Viele Grüße Sylvia
|
|
3375) |
|
Holger Erdmann  |
holger(dot)erdmann2(at)ewe(dot)net |
Ort: Aurich |
|
Moin Zusammen,
ich habe nur eine kurze Frage.
Weiß jemand etwas über KB aus Letzkauerweide.
Ich suche den KB Eintrag für Andreas Friedrich Eggert geb. 02.05.1847 (berechnet)
Würde mich über eine Antwort freuen, habe dort einen Stillstand.
Gruß aus Ostfriesland
Holger
Holger Erdmann:
Danke für die superschnelle Antwort.
Bin dadurch schon fündig geworden bei Archion.
Biete hier gerne meine Hilfe an.
Bitte an meine Mailadresse.
Gruß
Holger
|
|
3374) |
|
Renate Schultz  |
|
Ort: - |
|
 Donnerstag, 13. Mai 2021 15:36
An alle, die hier im Forum Anfragen stellen,
ich finde es eine Unverschämtheit, Fragen zu stellen, auf die Forumsmitglieder antworten, und weder mit Piep geschweige denn Danke zu reagieren.
Mir ist das schon mehrfach hier passiert, dass ich auf Fragen geantwortet habe und keine Reaktionen kamen.
Der/die Fragesteller/in möge sich bewusst sein, dass man viel Zeit aufwendet, um auf die Frage zu antworten. Man hat die Daten ja nicht parat, die man hier als Antwort gibt, sondern man muss sich durch viele Seiten im Internet durchkämpfen. Das kostet Zeit.
Ich bin kein Einzelfall bzw. die Ausnahme, die keine Reaktion erhielten.
Renate Schultz
|
3373) |
|
Jürgen Niemeier  |
juergenniemeier(at)posteo(dot)de |
Ort: Berlin |
|
Liebe Forschende,
gab es in Thorn in der Zeit zw. 1880 und 1895 ein Einwohnermelderegister?
Eine Ahnin hat in der Zeit in Thorn gelebt und muss Thorn ab 1888 in Richtung Ruhrgebiet verlassen haben. Evtl. gibt es ja auch eine Aus-oder Abwanderungskartei? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. Mit den besten Grüßen JN
|
3372) |
|
Bayer, geb. Beyer, Gudrun  |
armin_bayer(at)t-online(dot)de |
Ort: 63071 Offenbach |
|
Ich suche die Eltern von meinen Großeltern Daniel Beyer geb. 13.05. 1897 in Miniatin und Juliane Beyer, geb. Heß, geb. am 06.01.1886 in Bjelin Kreis Cholm. Von den Urgroßeltern liegen nur folgende Informationen vor: David Heß aus Lusinkan Kreis Schwetz, geb. am und Karoline Heß, geb. Ratz, geb. am 04.05.1860 in Bjelin Kreis Cholm.
Es wäre toll, wenn ich weitere Informationen erhalten könnte. Liegen vielleicht schon Familiendaten vor?
Vielen Dank!
Auf eine Antwort freut sich
Gudrun Bayer
Renate Schultz:
Hallo Gudrun,
siehe Lublindatenbank der SGGEE:
Karoline Ratz wurde im Juli 1866 in Bielin geboren.
Ihr Vater war David, ihre Mutter Marianne geborene Weber.
Bei familysearch müsstest Du den Geburtseintrag finden: Lublin 1866 # 250.
Alle/s andere fand ich in der Lublindatenbank nicht, auch nicht bei PTG.
Ich hatte noch nach einer Heirat der beiden in der Lublindatenbank gesucht, vergeblich.
Der Kreis Schwetz, meine ich, liegt in Westpreußen
Gruß
Renate
|
|
3371) |
|
Monika Zabel  |
zabel(dot)monika(at)t-online(dot)de |
Ort: 88400 Biberach |
|
Suche Nachkommen von Gustav Carl Klann (21.1.1875 Königl. Rehwalde), Stellmacher in Bobrau und Johanna Auguste Klann geb. Koepke (24.6.1884). Gustav Klann war der Bruder meiner Urgroßmutter Lina Bertha Klann. Gruß&Danke!
Monika Zabel
|
3370) |
|
Bernd Rübsam  |
rube2051(at)web(dot)de |
Ort: Brandenburg an der Havel |
|
Hallo liebe Forschergemeinde von Westpreußen,
ich suche den Nachweis der Ehe (wann, wo) von meinem Großvater
: Johann Franz Harguth , geb. am 15.September 1891 in Müskendorf ,Kr. Konitz.
Religion : katholisch
Meine Großmutter
: Ida Heina geb. am 5.März 1896 in Spiegelberg, Kr. Allenstein.
Religion : katholisch
das 1. Kind aus der Ehe ist
:Alfons Harguth wurde am 30. Juni 1919 in Spiegelberg ,Kr. Allenstein geboren.
Vielleicht erfahre ich auch durch die Ehenachweis auch was von meinen Urgroßeltern.
Ich würde mich über eine Nachricht in jeder Hinsicht freuen und bedanke mich im voraus.
Mir freundlichen Grüßen
Bernd Rübsam
Peter Pankau:
Hallo Herr Rübsam,
die Quellenlage rund um Konitz ist recht gut. Die PTG http://www.ptg.gda.pl/ hat die meisten Quellen rund um Konitz indiziert, so dass man findet, wer wann wo geboren, geheiratet oder gestorben ist. Dadurch findet man das Geburtsregister des Standesamtes Klein-Konitz zu Johann Franz Harguth online bei https://www.genealogiawarchiwach.pl/. Seine Eltern waren danach Friedrich Harguth und Maria Lahn. Weitere Daten zu Geburten, Heiraten und Sterbefällen sollten über diesen Weg wohl auch zu finden sein.
Gruß von Peter Pankau
|
|