Name |
Forumsbeitrag |
3319) |
|
Erik Brendel  |
erik-brendel(at)gmx(dot)de |
Ort: Coswig |
|
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich suche nach dem Archiv, wo ich Geburtsurkunden von Marienwerder/Kwidzyn finde von 1939 und 1941.
Eine Antwort wäre super.
MfG Erik
Hans-Jürgen Wolf:
Siehe im
Ortsverzeichnis
Dort den Links unter Standesamt, Evangelische Kirche und/oder Katholische Kirche folgen.
|
|
3318) |
|
Barbara Becker  |
barbarajaster(at)gmail(dot)com |
Ort: Münster |
|
Guten Tag,
weiß jemand von Ihnen, ob es ein Archiv mit Unterlagen aus dem frühen 19.Jahrhundert des Landgerichts ("Brück zu") Neustadt/Westpreussen gibt? Ich suche nach einem Dokument einer Einwilligung zur Eheschließung.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und freundliche Grüße
Barbara Becker
|
3317) |
|
Florian Petersen  |
flosen(at)gmx(dot)net |
Ort: Köln |
|
Guten Abend, könnte mir jemand beim identifizieren von drei Ortsnamen in einem auf Polnisch verfassten Standesamtseintrag aus Mockrau/Mokre Kr. Graudenz aus dem Jahr 1920 helfen?
Ich komme damit nicht recht weiter. Gerne schicke ich den scan der Seite zwecks Lesehilfe zu.
Herzlichen Dank und freundliche Grüße
Florian Petersen
Florian Petersen:
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe an Herrn K. Wardzinski.
|
|
3316) |
|
Sieglinde Borgwardt  |
fsb78(at)gmx(dot)de |
Ort: Hanau |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und versuche hier mein Glück. Ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren väterlicherseits. Bei der Suche nach meinem Uropa komme ich einfach nicht weiter. Hier die Daten, die auf der Sterbeurkunde meiner Uroma stehen.
Er hieß Ferdinand Wilke und ist am 09.05.1943 in Jasenitz (liegt oberhalb von Stettin) gestorben. Gebürtig soll er aus der Gegend von Gnesen , Posen kommen, der Ort soll Schönbrunn ( jetzt Kowalewo) heißen.
Meine Uroma hieß Auguste Wilke, geb. Völker (Voelker), geb. am 28.08.1863 in Fürstenflagge, Krs. Naugard.
Ich habe bei Ancestry, Familysearch und allen möglichen anderen Seiten nach einer Heirats-, Geburtsurkunden der Kinder bzw. Sterbeurkunde meines Uropas gesucht, aber vergeblich.
Hat jemand einen Tipp wo und wie ich noch suchen kann. Es gibt zwar einen Ferdinand Wilke der 1853 im Kirchregister von Posen als geboren vermerkt ist, aber ich weiß nicht, ob es der Richtige ist.
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen, ich wäre sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sieglinde Borgwardt
|
3315) |
|
Martina Mallon  |
mm20051968(at)gmail(dot)com |
Ort: Essen |
|
Hallo liebe Forenmitglieder und Ahnenforscher,
Ich suche nach Informationen über meinen Großvater Reinhold Paul Mallon und seine Vorfahren. Er wurde am 30. September 1908 in Graudenz geboren. Seine Frau war Klara Ottilie, geboren am 20. Mai 1905. Mädchenname Pohl.
Die Eheschließung fand am 20.September 1930 statt. Das Ehepaar hatte 4 Kinder.
Tochter Gisela Mallon, geboren 16. Mai 1931, verstorben.
Tochter Erna Mallon, geboren 22. Juli 1931, verstorben am 7. Oktober 1936. Das Geburtsdatum von Erna kann nicht stimmen, aber andere Informationen habe ich leider nicht.
Tochter Erika Mallon, geboren 30. September 1932, noch lebend.
Sohn Wolfgang Mallon und mein Vater, geboren 9. November 1941 und verstorben am 17. Juni 20
Das Todes/Vermisstendatum von Reinhold Paul Mallon ist der 01.11.1942. Todes/Vermisstenort Welikije Luki/Suchowarino. Im Gedenkbuch des Friedhof Sebesh ist sein Name und seine Daten verzeichnet.
Das sind die Angaben, die ich machen kann.
Liebe Grüße Martina Mallon
Volker Reppke:
Hallo Martina,
der Geburtseintrag von Reinhold Paul Mallon findet sich unter https://genealogiawarchiwach.pl/#query.type=ALL&query.city=Grudzi%25C4%2585dz&query.dateFrom=1908&query.dateTo=1908&query.suggestion=false&query.thumbnails=false&query.facet=true&query.asc=false&query.sortMode=PUBLICATION&modal=308590420&personTree=false&goComments=false&searcher=big&query.query
Standesamt Graudenz, Geburtsregister-Nr. 982.
|
|
3314) |
|
Richard Haberberger  |
richard(dot)haberberger(at)t-online(dot)de |
Ort: Auerbach |
|
Sehr geehrte Genealogen,
ich bin auf der Suche nach den Geburtsdaten von Dorothea Kiepke (eventuell Kiebke). Sie müsste meines erachtens zwischen 1912 und 1918 vermutlich im Gebiet Graudenz, Rudnik, Praust oder Konitz geboren worden sein.
Ich habe bereits Archion ohne Erfolg durchsucht. In der Datenbank http://metryki.genbaza.pl bin ich bisher leider nicht fündig geworden.
Eventuell hat jemand von Ihnen einen Hinweis für mich.
Danke im Voraus für Ihre Mühe und Ihre Antwort.
Viele Grüße
Richard Haberberger
Peter Pankau:
Guten Tag Herr Haberberger,
ich bin mit meiner Ahnenforschung meistens in der Konitzer Gegend unterwegs. Ja, dort gab es Kiepke und Standesamtsregister der Gegend sind zum größten Teil erhalten. Gehen Sie zu https://www.genealogiawarchiwach.pl/, geben Sie Chojnice im Feld Stadt ein, dann auf Suche, dann unter Datum das gesuchte Jahr eingeben. Geburtsregister von Konitz des gesuchten Zeitraums sind für die Jahre 1912-1914 und 1917-1918 online. 1915-1916 werden sicher irgendwann kommen. Der Jahrgang 1912 hat 332 Einträge. Da ist man schon ein paar Stunden dabei, die alle durchzublättern, wobei die Antwortzeiten der Webseite zeitweise schlecht sind.
Graudenz und umliegende Standesämter sind über die selbe Webseite einzusehen. Allerdings sind die Register von Graudenz bisher nur bis 1910 online.
Viel Erfolg.
Gruß von Peter Pankau
|
|
3313) |
|
Siegfried Malcher  |
kasi(dot)malcher(at)t-online(dot)de |
Ort: 30890 Barsinghausen |
|
Liebe Mitforscher !
Wer kann mir zu den Geburtseinträgen von Ruth Wenzel, geboren 22. September 1920 und von Ursula Wenzel, geboren 7. April 1922,verhelfen? Deren Eltern waren der Rektor und Organist Rudolf Wenzel und dessen Ehefrau Gertrud geb. Behring in Danzig-Schidlitz, Kleine Molde 26.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Malcher
|
3312) |
|
Tanja  |
jeanx1989(at)web(dot)de |
Ort: Hagen |
|
Hallo zusammen!
Ich bin bei meiner Ahnensuche auf diese Seite gestoßen und habe hier Vorfahren meiner Familie gefunden...
Max Paul Gustav Franz Hecht( geb.18.01.1892 in Reichenbach/Eulengebirge, gestorben 31.05.1971 in Berlin Heinersdorf)gefunden.
Wenn ich nicht ganz daneben liege ,dann kann ich das noch etwas ergänzen.
Geschwister von Max Paul Gustav Franz Hecht:
-Anna Maria Hedwig Hecht(12.10.1886-07.02.1957)
-Klara Josepha Anna Martha Hecht(24.08.1890-23.03.1944 Berlin Neukölln)
-Erna Elisabeth Margarethe Hecht(19.02.1894-18.04.1939)
-Gertrud Agnes Hecht(17.08.1901-08.11.1969)
Eltern von Max, Anna, Klara, Erna und Gertrud:
Gustav Paul Hermann Hecht(19.08.1864 Langenbielau-08.08.1939 Breslau Herrnprotsch) verheiratet mit Anna Martha Schoeps
Eltern von Gustav Paul Hermann Hecht: Paul Eduard Hermann Hecht( geb.16.10.1837 Reichenbach) verh. mit Bertha Louise Clara Kubirschke
Eltern von Paul Eduard Hermann Hecht:
Friedrich August Gustav( geb. 14.05.1807 Reichenbach) verheiratet mit Friederike Caroline Kohl
Eltern von Friedrich August Gustav Hecht:
Johan Michael Hecht verheiratet mit Friederike Bitterling
Dort endet meine Forschung leider vorerst.... vielleicht kann jemand diese Infos brauchen und hat evt. auch noch welche für mich?
LG Tanja
|
3311) |
|
Heinz Bergmann  |
hm(dot)bergmann(at)gmx(dot)de |
Ort: Senden |
|
Hallo zusammen
Wer kann mir bei der Suche nach Johann Riebschläger verheiratet mit Anna Polzin
helfen.
Diese hatten eine Tochter “Maria”welche am 31.12.1857 einen Sohn ( Johann Riebschläger )in
Marthe geboren und am 3.1.1858 in Tütz getauft wurde. Bei der Hochzeit von Johann am
10.2.1884 mit Apolonia Wenke wurde angegeben, daß Maria eine verheiratete Ulrich gewesen sei.
Meine Fragen sind “wer kann etwas zu Maria beitragen" ( Geburtsdatum ?? getauft am 4.11.1849
In Ruschendorf Kr.Dt Krone ?? -- Todestag ??? )
Über Vater und Mutter von Maria habe ich außer den Namen nichts.
Bitte um Hilfe
Gruß
vialmo 45
|
3310) |
|
Siegfried Malcher  |
kasi(dot)malcher(at)t-online(dot)de |
Ort: 30890 Barsinghausen |
|
Liebe Mitforscher,
ich suche nach dem Sterbeeintrag von Frau Laura Behring geb. Zander, die zwischen 1928 und 1945 in Danzig-Schidlitz gestorben ist und in der Kleinen Molde Nr. 26 wohnte. Sie war mit dem Oberlehrer Paul Behring in Danzig-Schidlitz verheiratet,
Wer kann helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Malcher
Siegfried Malcher:
Liebe Mitforschende,
meine Anfrage hat sich zwischenzeitlich erledigt. Die von mir gesuchte Person ist nicht in Danzig-Schidlitz verstorben.
Freundliche Grüße
Siegfried Malcher
|
|